Brandschutz grossgeschrieben
In der Nacht vom 9. auf den 10. März 1697 war in der Gesindestube des Klosters Salem ein Ofen wegen Überhitzung geplatzt. Dies war die Ursache des Brandes, der das Kloster fast vollständig zerstörte. Begreiflicherweise wurde anschließend beim Neubau der Klosteranlage größter Wert auf Brandschutz gelegt. Alle Öfen stehen auf Steinböden und werden von Fluren und Vorräumen außerhalb der Räume, in denen sie stehen, beheizt.