Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster und Schloss Salem
EINE DER MÄCHTIGSTEN REICHSABTEIEN SÜDDEUTSCHLANDS

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in Kloster und Schloss Salem aus den vergangenen Monaten.

11 Treffer

Erlebnistag im Kloster: Spiel und Spaß für die ganze Familie in Ochsenhausen und am Bodensee

Kloster und Schloss Salem | Kloster Ochsenhausen

Dienstag, 7. Oktober 2025 | Feste & Märkte

Bald ist es wieder so weit: Zahlreiche ehemalige Abteien der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern den „Erlebnistag im Kloster“: Am Sonntag, 12. Oktober, warten vielfältige Aktionen und Angebote auf die Gäste – alles unter dem Motto „Ein Fest für Groß und Klein“. In diesem Jahr sind unter anderem auch Kloster Ochsenhausen sowie Kloster und Schloss Salem mit dabei und bieten mit ihren Programmen spannende Zeitreisen in die Geschichte der ehemaligen Klöster an.

Detailansicht

Der Kulturraum Bodensee im späteren Mittelalter: Wissenschaftliche Tagung am historischen Ort

Kloster und Schloss Salem

Mittwoch, 10. September 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, der Arbeitskreis Kulturtopographie des deutschen Südwestens und die Universität Freiburg laden gemeinsam zur wissenschaftlichen Tagung in Kloster und Schloss Salem. Unter dem Titel „Die Kultur- und Literaturlandschaft um den Bodensee im späteren Mittelalter“ beleuchten am Freitag und Samstag, 19. und 20. September, Expertinnen und Experten den Kulturraum Bodensee aus Sicht der Literatur-, Geschichts- und Musikwissenschaft, der Kunstgeschichte sowie der Handschriftenforschung. Alle Interessierten sind willkommen. Eine Anmeldung bis Sonntag, 14. September, an schloss@salem.de ist notwendig.

Detailansicht

Exklusives neues Memory®-Spiel: Die schönsten Monumente des Landes spielend entdecken

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt | Schloss Bruchsal | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Donnerstag, 14. August 2025 | Allgemeines

Seit Jahrzehnten begeistert Memory® quer durch die Generationen mit seinem so einfachen wie genialen Spielprinzip. Die neueste Ausgabe des Ravensburger Spieleklassikers zeigt vielfältige Schlösser, Gärten und Klöster des Landes als Bildpaare. Das Spiel ist ab sofort exklusiv in vielen Shops der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erhältlich. Bei gemeinsamen Spielerunden können Groß und Klein die historischen Monumente entdecken und gleichzeitig den nächsten Ausflug planen.

Detailansicht

Tour de Baden: 500 Kilometer auf dem Rad für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Barockschloss Mannheim | Schloss Heidelberg | Schloss Bruchsal | Kloster und Schloss Salem

Montag, 7. Juli 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Die „Tour de Baden“ setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Vom 5. Juli bis 11. Juli führt die 500 Kilometer lange Fahrradtour die Teilnehmenden von Mannheim über Heidelberg, Bruchsal, Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden und Freiburg nach Salem an den Bodensee. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und die Geschäftsführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg eröffneten die Fahrradtour. Weitere Informationen zur Tour und der genaue Fahrtverlauf sind unter https://www.tourdecop.org zu finden.

Detailansicht

Rekordhitze wirkt sich auf alte Baumbestände aus: Akute Astbruchgefahr in historischen Gärten

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss Favorite Ludwigsburg | Schloss Heidelberg | und weitere

Donnerstag, 3. Juli 2025 | Allgemeines

Mit Temperaturen von weit über 30 Grad war der Start in den Sommer auch dieses Jahr wieder rekordverdächtig heiß. Anhaltende Hitze und Trockenperioden wirken sich auf die Verkehrssicherheit in den Schlossgärten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg aus: Aufgrund der Gefahr durch herabfallende Äste sind Gäste der Parks dringend aufgerufen, auf den Wegen zu bleiben und Aufenthalte unter Altbäumen zu meiden. Es kann zu nicht vorhersehbaren Abbrüchen scheinbar gesunder Äste und Kronenteile kommen, denn die Baumbestände sind infolge der Klimaerwärmung stark geschwächt.

Detailansicht

„Klostersturm. Bauernkrieg im Südwesten 1525“: Neuer Animationsfilm entführt in turbulente Zeiten

Kloster Maulbronn | Kloster und Schloss Bebenhausen | Kloster Wiblingen, Ulm-Wiblingen | Kloster und Schloss Salem | und weitere

Mittwoch, 25. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Im Themenjahr „Macht und Widerstand“ widmen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Bauernkrieg – und präsentieren zwei neue Angebote: Neben einer Broschüre zu den Ereignissen vor 500 Jahren, entwickelten sie mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den Animationsfilm „Klostersturm. Bauernkrieg im deutschen Südwesten 1525“. Beide Vermittlungsangebote führen die Geschehnisse des Konflikts in ausgewählten Klöstern und Schlössern des Landes lebhaft vor Augen.

Detailansicht

„Klostersturm. Bauernkrieg im Südwesten 1525“: Neuer Animationsfilm entführt in turbulente Zeiten

Kloster Maulbronn | Kloster und Schloss Bebenhausen | Kloster Wiblingen, Ulm-Wiblingen | Kloster und Schloss Salem | und weitere

Mittwoch, 25. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Im Themenjahr „Macht und Widerstand“ widmen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Bauernkrieg – und präsentieren zwei neue Angebote: Neben einer Broschüre zu den Ereignissen vor 500 Jahren, entwickelten sie mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den Animationsfilm „Klostersturm. Bauernkrieg im deutschen Südwesten 1525“. Beide Vermittlungsangebote führen die Geschehnisse des Konflikts in ausgewählten Klöstern und Schlössern des Landes lebhaft vor Augen.

Detailansicht

Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit: Das neue Themenjahr 2025 steht im Zeichen von „Macht und Widerstand“

Residenzschloss Rastatt | Residenzschloss Mergentheim | Schloss Solitude, Stuttgart | Kloster Schussenried, Bad Schussenried | und weitere

Montag, 7. April 2025 | Allgemeines

Passend zum 500-jährigen Jubiläum des sogenannten Bauernkriegs wählten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für ihr neues Themenjahr den Titel „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“. Denn in vielen Monumenten wurde um Recht und gegen Unrecht gekämpft. Bei einem Pressetermin in der Sammlung Domnick eröffneten Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, das neue Themenjahr und stellten zahlreiche Highlights vor.

Detailansicht