Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in Kloster und Schloss Salem aus den vergangenen Monaten.


21 Treffer

Kloster Alpirsbach | Kloster Schussenried, Bad Schussenried | Kloster und Schloss Bebenhausen | Schloss Bruchsal | und weitere

Mittwoch, 6. Dezember 2023 | Allgemeines

Erlebnisse verschenken: Schlosscard öffnet 26 historische Türen zum Vorzugspreis

Weihnachten ist für viele Menschen die Zeit der Liebe, Freude und des Zusammenseins. Für alle, die auf der Suche nach einer einzigartigen Geschenkidee mit nachhaltiger Wirkung sind, empfehlen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ihre „Schlosscard“: Das Ticketheft gilt ein Jahr ab der ersten Nutzung und öffnet 26 Portale zu historischen Monumenten des Landes zum Vorzugspreis.

Detailansicht
Kloster und Schloss Salem

Montag, 4. Dezember 2023 | Führungen & Sonderführungen

Der Kälte trotzen: prunkvoller Kachelofen mit durchdachtem Bildprogramm

Die Tage sind seit einigen Wochen spürbar kürzer und kühler. In Häusern und Wohnungen sind die ersten Heizungen bereits warmgelaufen: Wärme bedeutet Komfort. Schon seit Jahrtausenden kämpfen die Menschen gegen die winterliche Kälte. In Schloss und Kloster Salem kann man heute noch sehen und erfahren, wie die Mönche eisigen Temperaturen trotzten – und zugleich einiges über die Geschichte der altehrwürdigen Abtei lernen. Denn einer der Höhepunkte des Monuments ist ein buntbemalter Kachelofen im ehemaligen Speisesaal der Mönche. Besucherinnen und Besucher können ihn im Winter jeden Sonntag um 14.00 Uhr im Rahmen einer Führung entdecken.

Detailansicht
Kloster und Schloss Salem | Barockschloss Mannheim | Neues Schloss Meersburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | und weitere

Montag, 4. Dezember 2023 | Sonstige Veranstaltungen

Welttag des Ehrenamts am 5. Dezember: vergünstigter Eintritt mit der Ehrenamtskarte

Jedes Jahr am 5. Dezember wird ehrenamtliches Engagement international mit dem Welttag des Ehrenamts gewürdigt. Mit der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg bedankt sich die Landesregierung bei freiwillig Engagierten im Land: Bis zum 30. Juni 2024 erhält man damit ermäßigten Eintritt in unterschiedliche Kultur-, Bildungs- und Sporteinrichtungen. Auch in zwölf Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gilt die Ehrenamtskarte.

Detailansicht
Kloster und Schloss Salem

Freitag, 1. Dezember 2023 | Feste & Märkte

Winterlicher Zauber in Salem: Traditioneller Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Dezember

Auch in diesem Jahr öffnet das Kloster und Schloss Salem wieder seine Tore für den traditionellen Weihnachtsmarkt: Am 2. und 3. Dezember verwandelt sich die historische Kulisse in ein winterliches Wunderland, das die Gäste mit kulinarischen Spezialitäten und regionalen Produkten in die festliche Stimmung der Vorweihnachtszeit versetzt.

Detailansicht
Kloster und Schloss Salem

Mittwoch, 27. September 2023 | Führungen & Sonderführungen

Die Weinkultur der Mönche entdecken: auf den Spuren des mittelalterlichen Weinbaus

Der Weinanbau prägt die Landschaft des heutigen Baden-Württembergs seit dem Mittelalter. Noch immer zieren Weinhänge vielerorts die Region. Besonders im Herbst zeigen sich die Blätter der Rebstöcke von ihrer schönsten Seite in kräftigen Rot- und Goldtönen. Traditionell beginnt im September die Weinlese – die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg begeben sich daher auf die Spurensuche der Weinkultur in den Monumenten: In Kloster und Schloss Salem lebt die Tradition bis heute fort.

Detailansicht
Kloster und Schloss Salem

Montag, 18. September 2023 | Allgemeines

Internationaler Tag der Flüsse: die Salemer Zisterzienser und das Wasser

Flüsse bieten unterschiedlichsten Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum. Zudem sind sie eine wichtige Trinkwasserquelle für Mensch und Tier. Der Internationale Tag der Flüsse würdigt den hohen Stellenwert der Wasserwege. Anlässlich des Aktionstags am Sonntag, 24. September, begeben sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auf die Spurensuche in den Monumenten: Im Kloster und Schloss Salem beherrschten die Zisterziensermönche die Wassertechnik und legten so den Grundstein für ihren wirtschaftlichen Erfolg.

Detailansicht
Neues Schloss Meersburg | Fürstenhäusle Meersburg | Kloster und Schloss Salem

Donnerstag, 17. August 2023 | Allgemeines

Im Sommer ans „Schwäbische Meer“: Salem und Meersburg am Bodensee

Die Bodenseeregion erfreut sich besonders im Sommer größter Beliebtheit. Hier gibt es wahre Kulturschätze mit Bus, Bahn und zu Fuß zu entdecken: Unweit des Sees liegt das eindrucksvolle Kloster und Schloss Salem. Nicht weit davon entfernt und direkt am Ufer des Bodensees gelegen, befindet sich die pittoreske Stadt Meersburg. Das Neue Schloss thront malerisch am Steilhang hoch über dem See. Nur fünfzehn Gehminuten weiter ist das Fürstenhäusle – mit der Kombikarte lohnt sich der Besuch gleich doppelt.

Detailansicht
Kloster und Schloss Salem

Mittwoch, 16. August 2023 | Allgemeines

Das Wissen der Welt gesammelt: Brockhaus, Bücher und Bibliotheken

Vor genau 200 Jahren, am 20. August 1823, starb der Verleger Friedrich Arnold Brockhaus. Der „Vater“ der Brockhaus Enzyklopädie sammelte das Wissen der Welt in mehreren Bänden. Damit schloss er sich einer guten Tradition an. Denn auch im Kloster Salem versammelten die Mönche das Wissen der Welt – und stellten es eindrucksvoll zur Schau.

Detailansicht