Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster und Schloss Salem
EINE DER MÄCHTIGSTEN REICHSABTEIEN SÜDDEUTSCHLANDS

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in Kloster und Schloss Salem aus den vergangenen Monaten.

8 Treffer

Philosophie und Physik, Sauerkraut und Speck: Vor 400 Jahren wurde das Ordensseminar in Salem gegründet

Kloster und Schloss Salem

Freitag, 20. Dezember 2024 | Allgemeines

Kloster und Schloss Salem mit seiner Schule können auf eine lange Bildungsgeschichte zurückblicken: Denn vor 400 Jahren, am 1. Januar 1625, eröffneten die Zisterzienser in Kloster Salem ein Studienseminar für Mönche. Vorlesungen in Philosophie, Physik, Theologie und mehr machten Salem zu einem bedeutenden klösterlichen Bildungszentrum. Vermutlich zog man sogar den Ausbau zu einer Universität in Betracht – doch der Dreißigjährige Krieg durchkreuzte die Pläne rasch und endgültig.

Detailansicht

Ein Weihnachtsgeschenk voller Kultur: Schlosscard öffnet 26 Monumente im ganzen Land

Kloster Maulbronn | Residenzschloss Ludwigsburg | Kloster Alpirsbach | Kloster und Schloss Bebenhausen | und weitere

Mittwoch, 11. Dezember 2024 | Allgemeines

Die „Schlosscard“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Kulturinteressierten, Tagesausflügler und Menschen, die mit ihren Liebsten Zeit verbringen wollen – denn das Ticketheft öffnet die Tore zu 26 prächtigen Schlössern, wehrhaften Burgen, altehrwürdigen Klöstern und kostbaren Kleinoden im ganzen Land zum Vorzugspreis.

Detailansicht

Ein Fest für Groß und Klein: „Erlebnistag im Kloster“ am 6. und 13. Oktober

Kloster Alpirsbach | Kloster Hirsau | Kloster Lorch | Kloster Maulbronn | und weitere

Montag, 30. September 2024 | Sonstige Veranstaltungen

Im Oktober feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg den „Erlebnistag im Kloster“. Zahlreiche Klöster im Land laden zu abwechslungsreichen Programmen ein – und das gleich zweimal. Denn in diesem Jahr findet der traditionsreiche Aktionstag an zwei Tagen statt: Am Sonntag, 6. Oktober, und am Sonntag, 13. Oktober, öffnen insgesamt neun Klöster ihre Pforten und begrüßen Jung und Alt zu spannenden Aktionen, Führungen, Konzerten und vielem mehr.

Detailansicht

„Residieren, Restaurieren, Recyceln“ – Ausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten zeigt nachhaltige Ideen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Barockschloss Mannheim | Schloss Bruchsal | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Schloss Favorite Rastatt | und weitere

Freitag, 5. Juli 2024 | Ausstellungen

Nachhaltigkeit hat für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg hohe Priorität: In einem gemeinsamen Projekt zeigen die Volontärinnen und Volontäre der Schlösserverwaltung verschiedene Beispiele und Ansätze des nachhaltigen Handelns aus neun Monumenten des Landes. Am 4. Juli haben Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten die Ausstellung „Residieren, Restaurieren, Recyceln“ im Schloss Bruchsal eröffnet.

Detailansicht

„Orte der Demokratie“: Gewinnspiel zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes

Schloss Heidelberg | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Schloss Bruchsal | und weitere

Montag, 6. Mai 2024 | Allgemeines

Am 23. Mai wird die Verfassung der Bundesrepublik 75 Jahre alt. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern das Jubiläum des Grundgesetzes mit dem Online-Gewinnspiel „Orte der Demokratie“. Vom 8. bis 23. Mai können Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Tag ihr Wissen über die Geschichte der Demokratisierung im deutschen Südwesten spielerisch erweitern. Mit etwas Glück können sie dabei täglich zwei Schlosscards gewinnen.

Detailansicht

Bilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten und Ausblick auf die Highlights der Saison

Kloster und Schloss Salem

Donnerstag, 11. April 2024

Bei einem Pressegespräch in Kloster und Schloss Salem zogen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Außerdem gaben sie einen Ausblick auf die Höhepunkte der neuen Saison: Die Gäste können sich auf eine hochkarätige Konzertsaison, die Messe Home & Garden, spannende Sonderführungen und zwei multimediale Touren in der App „Monument BW“ freuen. Ein neuer Zeichentrickfilm für Kinder über das Klosterleben rundet das vielfältige Angebot ab.

Detailansicht

Mit Schwung in die neue Saison: spannende Sonderführungen an Ostern

Kloster und Schloss Salem

Dienstag, 12. März 2024 | Führungen & Sonderführungen

Eine der bedeutendsten Reichsabteien Süddeutschlands startet am Samstag, 23. März, in die neue Saison: Die Pforten von Kloster und Schloss Salem sind bis in den Spätherbst weit geöffnet. An Ostern warten auf die Gäste zudem spannende Sonderführungen. Dabei können die Gäste das prächtige Münster entdecken, sich mit der Familie auf die Spur der „weißen Mönche“ begeben oder das mittelalterliche Dachwerk der Klosterkirche erkunden.

Detailansicht

Trio Toccata im Salemer Münster: Jubiläumskonzert am 4. Februar

Kloster und Schloss Salem

Montag, 29. Januar 2024 | Sonstige Veranstaltungen

Das renommierte Trio Toccata spielt am Sonntag, 4. Februar, um 18.15 Uhr im Münster von Kloster und Schloss Salem. Mit klassischen Werken von Barock bis Neuzeit feiert das Ensemble sein zehnjähriges Bestehen passgenau mit dem 100. gemeinsamen Konzert. Im Salemer Münster präsentieren sie Stücke für Orgel und Trompete. Bei freiem Eintritt erwartet die Gäste ein unvergesslicher Abend voller Musikgenuss.

Detailansicht