Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in Kloster und Schloss Salem aus den vergangenen Monaten.


13 Treffer

Kloster und Schloss Salem

Montag, 8. Mai 2023 | Allgemeines

Höhepunkt im Themenjahr „Feuer und Wasser“ in Kloster und Schloss Salem

„Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ – so lautet das Themenjahr 2023 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Kloster und Schloss Salem verkörpert das Jahresthema auf besondere Art und Weise: Mit der Feuerwache aus Klosterzeiten, dem Feuerwehrmuseum und der umgeleiteten Aach sind die beiden mächtigen Elemente im Highlight-Monument des neuen Themenjahrs allgegenwärtig.

Detailansicht
Kloster und Schloss Bebenhausen | Schloss Bruchsal | Schloss Heidelberg | Heuneburg – Stadt Pyrene | und weitere

Donnerstag, 4. Mai 2023 | Allgemeines

Aktion im Themenjahr: Freier Eintritt für ehrenamtliche Feuerwehrleute

Ein besonderes „Dankeschön“ für ehrenamtlichen Einsatz: Vom 4. Mai, dem internationalen Tag der Feuerwehr, bis 30. Juni erhalten alle Feuerwehrleute kostenfreien Eintritt in ausgewählte Monumente. Die Aktion „Danke an alle Feuerwehrleute“ findet im Rahmen des Themenjahres „Feuer und Wasser. Die Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg statt.

Detailansicht
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Kloster und Schloss Salem | Kloster Maulbronn | Heuneburg – Stadt Pyrene | und weitere

Mittwoch, 19. April 2023 | Allgemeines

„Feuer und Wasser“ das Themenjahr 2023 der Staatlichen Schlösser und Gärten

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg starten in ihr neues Themenjahr: „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Klöstern und Gärten“ heißt das Motto in 2023. Bei einem Pressetermin in Schloss Schwetzingen stellten Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, Frank Krawczyk, Leiter des Bereichs Kommunikation und Marketing, und Cem Alaçam, Konservator und Projektverantwortlicher für die Themenjahre, das Konzept vor und gaben einen Ausblick auf die Veranstaltungshöhepunkte des Jahres.

Detailansicht
Kloster und Schloss Salem

Donnerstag, 6. April 2023 | Allgemeines

Vor 250 Jahren: Ein berühmter Architekt besichtigt das Münster

Am 14. April 1773 besuchte der französische Architekt Pierre Michel d’Ixnard Kloster Salem. Abt Anselm II. Schwab – beeindruckt vom klassizistischen Stil, den er bei Parisreisen kennenlernte – wollte ihn für die Umgestaltung des mittelalterlichen Münsters gewinnen. Auch wenn der Abt d’Ixnard nicht verpflichten konnte, bestimmen die in Folge seines Besuchs entstandenen Änderungen, bis heute den Eindruck der mächtigen Klosterkirche: Das Innere prägt eine prächtige Alabasterausstattung, die mit der Gotik verschmilzt.

Detailansicht
Kloster Schussenried, Bad Schussenried | Kloster und Schloss Salem | Neues Schloss Meersburg | Residenzschloss Ludwigsburg | und weitere

Freitag, 31. März 2023 | Führungen & Sonderführungen

Erlebnisreiche Ostertage – vielfältiges Angebot für die ganze Familie in den Schlössern, Gärten und Klöstern

Ostern ist traditionell der Start- und erste Höhepunkt der Ausflugssaison. Die Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind rund um die Feiertage beliebte Ausflugsziele.

Detailansicht
Kloster Alpirsbach | Kloster Großcomburg, Schwäbisch Hall | Kloster Heiligkreuztal | Kloster Hirsau | und weitere

Dienstag, 27. Dezember 2022 | Allgemeines

Monumente erleben – die Staatlichen Schlösser und Gärten auf der CMT

Baden-Württemberg ist reich an kulturellen Schätzen: 62 landeseigene Monumente prägen den Südwesten – und ziehen jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Vom 14. bis 22. Januar präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten bei der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart ihre Monumente und Besuchsangebote sowie das Themenjahr 2023 „Feuer und Wasser“. Besucherinnen und Besucher können sich auf unterhaltsame Mitmachaktionen und attraktive Gewinne freuen.

Detailansicht
Kloster Wiblingen, Ulm-Wiblingen | Kloster Schussenried, Bad Schussenried | Neues Schloss Meersburg | Kloster und Schloss Salem

Mittwoch, 21. Dezember 2022 | Allgemeines

Besondere Momente – Monumente in der Weihnachtszeit erkunden

Weihnachten ist für viele die Zeit für Familie, Freunde und besondere Momente. Gerade in dieser Jahreszeit herrscht auch in den Monumenten des Landes eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden dazu ein, die historischen Schätze über die Feiertage zu entdecken. Auch in Oberschwaben und der Bodenseeregion haben viele Schlösser und Klöster geöffnet und bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.

Detailansicht
Altes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Barockschloss Mannheim | Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren | Kloster und Schloss Bebenhausen | und weitere

Freitag, 26. August 2022 | Allgemeines

Klimawandel: Wie historische Gärten und Parks für die Zukunft bewahrt werden

Von Meersburg bis Schwetzingen, von Rastatt bis Weikersheim: Die historischen Gärten und Parks prägen die Kulturlandschaft des Landes und machen Geschichte erlebbar. Doch gerade die letzten Wochen zeigen, wie sehr die Kulturdenkmäler durch den Klimawandel bedroht sind. Um die Grünanlagen mit ihren teils sehr alten Baumbeständen zu schützen und zu bewahren, haben die Staatlichen Schlösser und Gärten bereits umfassende Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels ergriffen.