Kloster und Schloss Salem

Winterprogramm vom 2. November 2023 bis 22. März 2024Salem im Winter

Kloster und Schloss Salem hat sich auf die Winterzeit eingestellt und macht vom 2. November bis 22. März Winterpause. An den Wochenenden weiterhin geöffnet ist jedoch das Klostermuseum. Durch das Münster und den ehemaligen Speisesaal der Mönche, das Sommerrefektorium findet jeden Sonntag und an den Feiertagen eine Führung statt.

Klostermuseum in Kloster und Schloss Salem

Blick ins Klostermuseum.

„MEISTERWERKE DER REICHSABTEI“ IM KLOSTERMUSEUM

Das Prälaturgebäude von Kloster und Schloss Salem beherbergt das Klostermuseum mit dem Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums „Meisterwerke der Reichsabtei“. Es führt den Besucher chronologisch vom Hochmittelalter bis zum Spätbarock und präsentiert hochrangige Objekte der Kunst- und Baugeschichte der Zisterzienserabtei. Ein virtuelles Modell macht die verschiedenen Bauphasen des Klosters und des Münsters vom Mittelalter bis zur Auflösung des Klosters im Zuge der Säkularisation anschaulich.

Marienaltar im Klostermuseum von Kloster und Schloss Salem

Marienaltar von Bernhard Strigel.

Spannende Einblicke in die Geschichte

Absolutes Glanzstück ist der Salemer Marienaltar von Bernhard Strigel, dessen Darstellung der Geburt Christi als das erste Nachtbild der deutschen Malerei gilt. Zu den weiteren Klosterschätzen zählen ein um 1320 im Bodenseeraum entstandenes Pfingstrelief und zwei kostbare spätgotische Altarflügel aus der Zeit um 1480. Barocke Portraits und ein Skulpturenzyklus von Joseph Anton Feuchtmayer zeugen noch heute von dem hohen künstlerischen Anspruch der Salemer Äbte.

Service Klostermuseum

ÖFFNUNGSZEITEN KLOSTERMUSEUM

2. November 2023 bis 22. März 2024
Samstag, Sonntag und Feiertage von 11.00 – 16.30 Uhr
am 24. und 31. Dezember 2023 geschlossen

EINTRITT

Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 2,50 €
Kinder bis 15 Jahre frei
Besucher mit der Bodensee Card PLUS frei

WEITERE INFORMATIONEN


Münster von Kloster und Schloss Salem

Innenraum des Münsters.

KLOSTERGESCHICHTE SPANNEND BIS IN GOTISCHE HÖHEN

FÜHRUNG „WEG DURCH DIE JAHRHUNDERTE“
Gotische Eleganz und barocke Pracht macht die Führung durch das Münster erlebbar. Das gotische Münster, um 1300 erbaut, zeigt sich außen – ganz im Sinne der Regeln des Zisterzienserordens – streng und schlicht. Umso prächtiger dagegen der Innenraum: In seiner Wirkung einzigartig ist der Alabaster-Schmuck im frühklassizistischen Stil.

WO DIE MÖNCHE WOHNTEN

Der Rundgang führt durch das Münster und weiter durch den Bernhardusgang zum Sommerrefektorium, dem ehemaligen Speisesaal der Mönche, mit prächtigen Stukkaturen und Gemälden aus der Barockzeit.

Sommerrefektorium von Kloster und Schloss Salem

Das Sommerrefektorium, der ehemalige Speisesaal der Mönche.

Service Führung

FÜHRUNGSZEITEN

2. November 2023 bis 22. März 2024
an Sonn- und Feiertagen jeweils um 14.00 Uhr
nicht am Sonntag, den 24. Dezember 2023
und nicht am Sonntag, den 31. Dezember 2023

HINWEISE

Dauer ca. 1 Stunde
bitte warm anziehen, denn Münster und Kloster sind naturtemperiert
Treffpunkt im Klostermuseum

EINTRITT

Erwachsene 8,00 € (inkl. Besuch des Klostermuseums)
Ermäßigte 3,50 €
Kinder (bis 15 Jahre) frei
Besucher mit der Bodensee Card PLUS frei

INFORMATIONEN

Kloster und Schloss Salem
88682 Salem

Führungen für Gruppen sind auch im Winter auf Voranmeldung jederzeit möglich.