„Ziemlich gute Freunde“
„Von Tisch und Tafel“
„Über Kreuz“
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus der Welt der Schlösser, Gärten und Burgen.
„Welt der Gärten“
Salem ist ein Ort, an dem sich die Welt der Zisterzienser ungewöhnlich gut erhalten hat, von der glänzenden Fassade bis zum anrührenden Detail des Alltags. Salem lohnt daher besonders den zweiten und dritten Blick – auf die verborgenen Schätze.
An unerwarteter Stelle zeigt sich das hohe Alter des Münsters: Viele Dachziegel und Balken stammen noch aus der Bauzeit.
Der junge Joseph Anton Feuchtmayer widmete dem Salemer Abt ein kostbares Kabinettstück – natürlich mit bestimmten Absichten.
Wer wissen will, womit die Zisterzienser beschäftigt waren, muss sich den Ofen im Sommerrefektorium des Klosters ansehen.
Der Flügelaltar von Bernhard Strigel kehrt an seinen Ursprungsort, das Kloster Salem, zurück. Der Altar spiegelt 500 Jahre Klostergeschichte wider.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können hier die Datenschutzerklärung nachlesen.