Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Themenjahr 2023FEUER UND WASSER

Ohne Feuer und Wasser lässt sich nicht leben – die hohen Herrschaften bedurften ihrer genauso wie das einfache Volk. Im Themenjahr 2023 zeichnen 13 Monumente die Macht der Elemente auf. Es geht um das Spiel mit Feuer und Wasser, der Bändigung, Inszenierung und Entfesselung dieser Elemente. Mit dabei Kloster und Schloss Salem.

Kloster und Schloss Salem, Feuerwehrmuseum

Die beiden Feuerspritzen gehörten zur „Feuerwache“ des Klosters.

Salems Glanz und Pracht

Die Zisterzienser gründeten Klöster nur an Orten, an denen eine gute Wasserversorgung herrschte – in Salem fanden sie beste Voraussetzungen. Die Mönche durchzogen das Klosterareal mit einem ausgeklügelten Trinkwasser- und Kanalsystem, das teilweise bis heute genutzt wird. Was das Wasser erwirtschaftete, wurde vom Feuer vernichtet. 1697 verheerte ein Brand das Kloster. Doch die Mönche bauten die zerstörten Gebäude in barocker Pracht wieder auf. Dabei legten sie besonderen Wert auf den Brandschutz. Das Salemer Feuerwehrmuseum dokumentiert ihre Bemühungen.

Programm zum Themenjahr 2023 im Kloster und Schloss Salem

0 Treffer

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser