Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur Aktion für Feierwehrleute

AKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTE

Ein besonderes „Dankeschön“ für ehrenamtlichen Einsatz: im Mai und Juni erhalten ehrenamtliche Feuerwehrleute freien Eintritt in ausgewählte Monumente – mit dabei ist das Kloster und Schloss Salem. Die Aktion findet im Rahmen des Themenjahres „Feuer und Wasser. Die Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ statt.

Kloster und Schloss Salem, Luftbild

Eine gute Versorgung mit Wasser war eine Voraussetzung bei der Gründung eines Zisterzienserklosters.

EIN BESONDERES „DANKESCHÖN“

Mit der Aktion „Danke an alle Feuerwehrleute“ setzen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein besonderes Zeichen der Wertschätzung für den Einsatz dieser starken Helferinnen und Helfer. Während des gesamten Aktionszeitraums erhalten alle Feuerwehrleute, die sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagieren, freien Eintritt für Kloster und Schloss Salem. Begleitende Partnerinnen und Partner bekommen das Ticket zum ermäßigten Eintrittspreis.

SO FUNKTIONIERT DIE AKTION

Auf die Feuerwehrleute warten neun unterschiedliche Monumente, die sie im Mai und Juni gratis besichtigen können. Dabei genügt es, einen Feuerwehrdienstausweis oder eine Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit an der Kasse der Monumente vorzulegen. Beteiligt sind die Schlösser Bruchsal und Heidelberg, Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikersheim sowie die Klöster Bebenhausen, Maulbronn und Salem. Auch der Schlossgarten Schwetzingen und das Kleinod Heuneburg – Stadt Pyrene sind Teil der Aktion.

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023
Kloster und Schloss Salem, Sommerrefektorium, Ofenkachel, Fischende Mönche

Im Mai und Juni kommen Feuerwehrleute in den Genuss eines kostenfreien Besuchs der teilnehmenden Schlösser, Klöster und Gärten.

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Im Themenjahr die Elemente entdecken.

DAS THEMENJAHR „FEUER UND WASSER“

Bei der Aktion „Danke an alle Feuerwehrleute“ handelt es sich um ein Angebot im Rahmen des Themenjahres „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Feuer und Wasser sind lebenswichtig – und können doch eine zerstörerische Kraft entfalten. Seit Jahrtausenden versucht der Mensch, die mächtigen Elemente zu bändigen: In den Schlössern, Gärten und Kleinoden wurden Feuer und Wasser auf vielfache Weise genutzt und dabei zugleich nach allen Regeln der Kunst inszeniert.

Besucher in Kloster und Schloss Salem

„Feuer und Wasser“ in Kloster und Schloss Salem entdecken

Salems Glanz und Pracht

Die ehemalige Reichsabtei Salem zählte zu den bedeutendsten Zisterzienserabteien in Süddeutschland. „Feuer“ und „Wasser“ sind hier allgegenwärtig. Nach dem Brand im Jahr 1697 ergriffen die Mönche Brandschutzmaßnahmen und errichteten eine „Feuerwache“. Das Feuerwehrmuseum mit historischen Handdruckspritzen berichtet von der Brandschutzgeschichte. Auch Wasser spielte in Salem eine wichtige Rolle: Das bezeugen die Umleitung der Aach sowie das Trinkwasser- und Kanalsystem der Mönche.

Logo Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich.

STARKE KOOPERATIONEN

Die auf das Themenjahr bezogene Aktion findet in Kooperation mit dem Feuerwehrverband Baden-Württemberg e. V. statt. In ganz Baden-Württemberg engagieren sich rund 183.000 Frauen und Männer in der Feuerwehr, davon 120.000 in den Einsatzabteilungen sowie 32.000 in den Alters- und Seniorenabteilungen. Auch die Jüngsten zeigen Einsatz: 31.000 Kinder und Jugendliche sind Teil der Jugendfeuerwehr. 97 % der Feuerwehrangehörigen engagieren sich rein ehrenamtlich, um anderen Menschen in Not zu helfen – an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr.

SERVICE

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTE

Aktion zum Themenjahr „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“

VERANSTALTUNGSORT

Kloster und Schloss Salem
88682 Salem

AKTIONSZEITRAUM

Donnerstag, 4. Mai bis Freitag, 30. Juni 2023

EINTRITT

Das kostenlose Ticket beinhaltet den freien Eintritt in Kloster und Schloss Salem.

SO FUNKTIONIERT ES

  1. Zur Kasse gehen
  2. Feuerwehrdienstausweis oder Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit bei der Feuerwehr vorlegen
  3. Freien Eintritt erhalten
  4. Begleitende Partnerinnen und Partner erhalten ermäßigten Eintritt

Feuerwehrleute, die keinen Dienstausweis haben, können eine Bescheinigung über ihre ehrenamtliche Tätigkeit mitbringen. Dafür können Sie gerne unseren Vordruck nutzen. Vordruck Bescheinigung herunterladen (PDF)

Das Angebot gilt nicht für kostenpflichtige Führungen, Veranstaltungen und Gruppenbuchungen.

KONTAKT

Kloster und Schloss Salem
88682 Salem
Telefon +49(0)75 53.9 16 53 -  36
schloss@salem.de

ALLGEMEINE INFORMATIONEN